Vom Elend der akademischen Antisemitismusforschung

unter besonderer Hervorhebung der Beytraege des hochgelahrten Doctor Nicolaus Holz in der Antisemitismusvorwurfforschung zu Nutzen und Frommen für Alma mater und teutschen Staat und zum Schaden von allerley unterdrueckerischem Apartheydssystem


Kaum zwei Jahre ist es her, als an der Hamburger Univer­sität eine Vorlesung gehalten wurde, die das interessierte und aufgeschlossene Publikum darüber unterrichten soll­te, warum die Juden am Hass gegen sie selber Schuld sind.1 Insofern bezeichnet es allemal einen Fortschritt, wenn das allgemeine Vorlesungswesen eine Reihe zur Er­forschung statt zur Verbreitung des Ressentiments vor­sieht. Dass allerdings Erforschung und Kritik des Antise­mitismus, so wenig sie sich gegenseitig ausschließen müssen, grundsätzlich zwei Paar Schuhe sind, wird gleich zum Auftakt unmissverständlich klargestellt – denn es spricht, als primus inter pares, der Prototyp des akademi­schen Antisemitismusforschers: der habilitierte Freizeit­agitator und approbierte Staatsschutzlinke Dr. Klaus Holz.

Was machen eigentlich Antisemitis­musforscher so in ihrer Freizeit?

Auch Antisemitismusforscher mögen nach vollbrachtem Tagwerk mal die Seele baumeln lassen und einfach nur Mensch sein. In den Mußestunden pflegt jeder so sein Hobby; das von Klaus Holz heißt ›Schreiben gegen Is­rael‹. Gemeinsam mit zwei weiteren MeisterdenkerInnen, Elfriede Müller und Enzo Traverso, veröffentlichte er im November 2002, auf dem Höhepunkt der mörderischen ›Al-Aqsa-Intifada‹, ein Dossier mit dem bedeutungs­schweren Titel »Schuld und Erinnerung«2. Darin ist viel von »komplexen Betrachtungsweisen« die Rede, und be­sonders sauer stoßen den AutorInnen die »undifferenzier­ten binären Positionierungen« einer so genannten »Sha­ron-Linken« auf. Die Message ihres Elaborats lautet dementsprechend ganz un-, ja geradezu antidichotom: »Die israelische Besatzung ist der Ausdruck eines Staats­terrorismus, die palästinensische Gewalt ist eine Reaktion darauf.« Die wahllosen Selbstmordattentate auf israeli­sche ZivilistInnen haben darin natürlich kaum etwas mit »Antisemitismus« zu tun, den man daher gerne in Anfüh­rungszeichen setzt, aber viel mit – man kennt das ja – »Verzweiflung«. Denn »das Bild, das man in Gaza von Juden hat, ist dem in Deutschland genau entgegengesetzt. Es gründet nicht auf der Erinnerung an einen Genozid, [...] sondern auf der Realität einer Besatzungsarmee.« (Was auch erklärt, warum Mein Kampf in den arabi­schen Ländern seit Jahrzehnten in den Bestsellerlisten steht: wer möchte nicht gerne einmal den Horizont erwei­tern und eine der eigenen »genau entgegengesetzte« Sichtweise kennenlernen?) Also liegt es, so das Fazit, »heute primär« – das ›primär‹ ist wegen der Komplexität – »am israelischen Staat, die Gewalt im Nahen Osten zu beenden.« Was einerseits folgerichtig ist, andererseits aber nicht ganz einfach werden dürfte: ist Israel doch »ein Staat, dessen Gründung direkt zum Krieg und zur Vertreibung führte.« Und ob der wirklich aus seiner Haut kann?

Ach ja, unter Genossen, da darf man schon mal, ganz differenziert, die Sau rauslassen. So wird der portugiesi­sche Schriftsteller José Saramago, der die israelische Be­satzung mit den Vernichtungslagern verglich, verantwor­tungsbewusst darauf hingewiesen, dass »der Vergleich mit einem Apartheidssystem weit zutreffender« sei.3 Im­mer wieder auch finden sich Diskursbröckchen über die historische Legitimität des Zionismus, über die antisemi­tische »Täter-Opfer-Umkehr« nach Auschwitz, über zu verurteilende palästinensische Anschläge; nur eben, ohne dass dies irgendwelche Konsequenzen nach sich zöge. Vielmehr verschaffen sie dem Trio das nötige gute Ge­wissen, um Leuten, die sich herausnehmen, für ihre »So­lidarität mit Israel und generell der Judenheit« keine Be­dingungen zu stellen, mit deren eigener Auschwitzkeule ganz vergangenheitsbewältigt eins überzuziehen. Die nämlich sind es, vor denen Walser immer gewarnt hat – die wahren Revisionisten, die »die Erinnerung demago­gisch in den Dienst gegenwärtiger Interessen stellen«, aus Auschwitz eine »Sichtblende« formen, »hinter der sich eine mit blutiger Gewalt ausgeübte Unterdrückungspolitik verbirgt«, und überhaupt das »Täter-Opfer-Modell« ver­absolutieren. Was immer das heißen soll, es klingt nach mehr.

Mit »Schuld und Erinnerung« haben Holz et al. ein Musterbeispiel eines aufgeklärten, eines Antizionismus mit menschlichem Antlitz4 vorgelegt. Und gerade ein sol­cher kann, aus universeller Verantwortung, nicht an den Grenzen Israels Halt machen. Nicht genug damit, dass die Autoren es »nützlich zu wissen« finden, ob ein »Brand­anschlag auf eine Synagoge« nicht vielleicht von »Ju­gendlichen maghrebinischer Herkunft« verübt wurde, »die dadurch ihre Unterstützung der palästinensischen In­tifada ausdrücken wollen« – so geht wohl differenzierte Antisemitismusforschung. Wem darüber hinaus Holz & Co. erst einmal nachgewiesen haben, »die Palästinenser­Innen zum Sündenbock einer linksdeutschen Trauer­arbeit« machen zu wollen, der muss sich folgerichtig auch sagen lassen: »In diesem verworrenen Rollenspiel sind die Juden nur noch eine metonymische Figur, in der die Ermordeten von gestern die Unterdrücker von heute überlagern. Dass beides wahr ist, [...] passt nicht ins Bild.« So verschwurbelt das Gerede von der »metonymischen Figur« ist, in der die einen die anderen überlagern und dann das eine wahr ist und das andere auch, so wenig ändert die aktive Ignoranz von Sprache und Logik an der Eindeutigkeit der Aussage. Dass »die Juden« »die Unterdrücker von heute« sind, soll nichts als die Wahrheit sein. Sie wollen es nicht so gemeint haben, aber sie haben es so geschrieben, und seit ihnen dies vorgehalten wird, verteidigen sie es verbissen, statt einmal zu überlegen, warum es da steht.

Ginge es nur um den sauberen Herrn Holz, wäre hier­zu nichts mehr zu sagen. Der Skandal aber ist, dass aus den zitierten Sätzen eben keiner wurde; dass so einer wie Holz weiterhin als Leiter des Evangelischen Studienwer­kes Villigst agieren und als Antisemitismusforscher reüs­sieren kann. Bleibt die Frage:

Wie wird man überhaupt Antisemitismusfor­scher?

Nicht anders natürlich als sonst im akademischen Be­trieb: nach oben buckeln, zur Seite austeilen und narziss­tisch auf die Welt herab blicken. Mustergültig demons­triert Holz diese Fähigkeiten in einer Auseinandersetzung mit Lars Rensmann5, dessen Dissertation Demokratie und Judenbild ihm frech gekommen war. Voll verletzter Eitel­keit beklagt er, Rensmann gehe auf die Ergebnisse seines, Holzens, Werks Nationaler Antisemitismus »in keiner ver­tretbaren Weise« ein; und das, obwohl »meinem Buch von ausgewiesenen Kollegen wie Peter Pulzer, Reinhard Rürup, Christhard Hoffmann oder Stefan Breuer – bei al­ler Kritik – bescheinigt wurde, diesen Zusammenhang [von Nationalismus und Antisemitismus] innovativ zu un­tersuchen«. Man denke doch: vier (!) Bescheinigungen! Für nur ein Buch!

Damit nicht genug. Rensmann hatte, vergleichsweise vorsichtig, einige Passagen aus Holz', Müllers und Tra­versos Dossier als Beleg für Antisemitismus in der ›un­dogmatischen Linken‹ herangezogen; was dem Kritisier­ten nicht bloß als »unverschämte Beleidigung« erscheint, sondern, schlimmer noch: als Verstoß gegen »elementare Regeln wissenschaftlicher und kollegial-konkurrierender Praxis«, kurz: »das Ethos wissenschaftlichen Arbeitens«.6 Da erübrigt sich allerdings jedes weitere Wort. Holz erspart sich und seinen Lesern zwar nicht die Peinlichkeit, Rensmann noch sein summa cum laude zu missgönnen, wohl aber auch nur die leiseste Andeutung einer inhaltlichen Widerlegung.

»Kollegial-konkurrierende Praxis«: auf sowas muss man erst mal kommen; genau dafür wird man Akade­miker.7 Entsprechend innovativ ist auch der Holzsche Vorschlag, wie die Kontroverse »wissenschaftlich« beizu­legen wäre: nach Maßgabe nicht der besseren Argumente, sondern der »von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erarbeiteten Richtlinien ›Selbstkontrolle in der Wissenschaft‹«.8 Auf deren Basis möge man doch, bitte­schön, Rensmanns und seine eigenen Texte evaluieren: »Ich akzeptiere das Ergebnis vorab.«

Das glauben wir ihm aufs Wort. Denn eben das ist das Betriebsgeheimnis der Antisemitismusforschung à la Holz: nie weiter zu gehen, als die DFG erlaubt. Wahrheit wird ersetzt durch ›Wissenschaftlichkeit‹, d.h. jenes Set an Regeln und Verfahrensfragen, an Kumpanei und Korpsgeist, das bisher noch jeden kritischen Gedanken klein gekriegt hat. (Das am häufigsten wiederholte Argu­ment pro Holz & Co. lautet nicht zufällig, bei diesen han­dele es sich um »ausgewiesene Wissenschaftler«.9) Die Kritik des Antisemitismus nach Maßgabe universitärer Mehrheiten: den Nutzen eines solchen Verfahrens hat längst auch eine andere staatstragende Institution begrif­fen.

Tut man als Antisemitismusforscher nicht was für die gute Sache?

Gar nicht lange ist es her, da wurden KritikerInnen des Antizionismus in den entsprechenden Milieus als »Staats­schutzlinke« tituliert: unterwegs im Auftrag der präventi­ven Konterrevolution, um Unterdrückung zu vernebeln und ›die Bewegung‹ zu spalten. Inzwischen haben sich die Zeiten geändert – und die Behörden offensichtlich besseres zu tun.10 In der Broschüre Neuer Antisemitismus? jedenfalls gibt’s für die von Auschwitzkeulen bedrohten Linken Amtshilfe vom Verfassungsschutz. Ein Stefan Kestler pflichtet dort der »wissenschaftlichen These« bei, der »Vorwurf des Antisemitismus« werde in der radikalen Linken »heute ›zuweilen instrumentalisiert‹«, »um lästige Konkurrenten zu ›delegitimieren‹ und die ›eigene Sekte‹ im linksextremistischen Spektrum ›zu profilieren‹«; denn »linksextremistische Israelkritik mit ausgesprochen antisemitischer Konnotation« stelle keinesfalls ein »in breiterem Umfang wahrnehmbares Phänomen« dar.11

Urheber dieser »wissenschaftlichen These« aber ist kein geringerer als – Freund Holz. Der revanchiert sich nicht bloß dadurch, dass er sich in seiner Philippika ge­gen Rensmann genau jene Staatsschutzthesen zitiert, als deren Gewährsmann er fungiert. Er steuert auch selber einen Beitrag zur amtlichen Beruhigung der Gemüter bei: Schon schlimm, das mit dem Anstieg der antisemitischen Anschläge, aber doch, von der Warte des Weltgeists be­trachtet, nur Teil jener »wellenförmigen Zu- und Abnah­men«, welche »die gesamte Geschichte des modernen Antisemitismus« kennzeichnen. Kein Grund zum Überei­fer also, und schon gar nicht zu pauschalisierenden Vor­würfen, sei es gegen Linke, sei es gegen Muslime.

Wiederum ist die Person Holz hier nur in zweiter Li­nie von Interesse; obwohl es schon bemerkenswert dünkt, wie wenig Berührungsängste mit den Schlapphüten so ein alter antiimperialistischer Kämpe im Zweifelsfall an den Tag legt. Interessant vor allem aber ist die Tatsache, dass eine Behörde, deren Sinn und Zweck die Bekämpfung und Diffamierung radikaler Linker ist, ein so probates Mittel wie den Nachweis antisemitischer Ressentiments selbst dann ausschlägt, wenn es die Betroffenen ihr quasi auf dem Silbertablett servieren. Natürlich sind, wenn die Observationsobjekte statt mit dem Bau von Molotow-Cocktails mit Israeldebatten beschäftigt sind, weniger Planstellen herauszuschlagen und weniger lustiges techni­sches Spielzeug dazu. Aber neben ihrem eigenen hat eine Behörde wie der Verfassungsschutz allemal immer noch das nationale Wohl im Visier. Und in dessen Sinne er­scheint es wohl auf lange Sicht wichtiger, das staatliche Definitionsrecht über Antisemitismus zu bewahren – und nur ja keine Unbefugten dazu zu ermutigen, unkontrol­liert drauflos zu kritisieren; wer weiß, auf was für Gedan­ken die sonst noch kämen. Ein Antisemitismusforscher wie Holz kommt da wie gerufen, und das nicht bloß, weil er wichtige Tips über die Wühltätigkeit antideutscher KommunistInnen zu liefern hat.12

Und wenn man einfach mal das Paradigma wechselt?

Wäre Aufgabe der akademischen Antisemitismus­forschung tatsächlich die Erforschung des Antisemitismus in Form von seiner kritischen Durchdringung, so wäre das Renommée eines Klaus Holz kaum zu erklären. Selbst erwiesene Ahnungslosigkeit kann ihm jedoch nichts anhaben. Die PalästinenserInnen seien, schreiben Holz, Müller und Traverso, für die Shoah nicht nur nicht verantwortlich, sondern hätten an ihr nicht einmal teil­genommen13; und vielleicht hat der große Antisemitis­musforscher da gar nicht gelogen, sondern wirklich noch nie was vom Mufti von Jerusalem – palästinensischer Führer, Freund Adolf Hitlers und persönlich für die De­portation jüdischer Kinder verantwortlicher Onkel Ara­fats – gehört. (Das entsprechende Standardwerk von Matthias Küntzel hat er jedenfalls erklärtermaßen nicht zur Kenntnis genommen.) An anderer Stelle schreibt Holz davon, er habe »nicht mit Sicherheit überprüfen« können, ob die Antisemitismusvorwürfe gegen Ludwig Watzal14von Linksruck und Junger Freiheit gleicherma­ßen goutierter Autor der Bundeszentrale für politische Bildung – zuträfen. Jede/r Interessierte hätte dazu nur einmal auf Watzals Website schauen müssen, wo es um die »Israelisierung der US-amerikanischen Politik« geht; ein Antisemitismusforscher aber braucht für sowas min­destens einen Drittmittelantrag.

Über den Unterschied zwischen arabischem und euro­päischem Antisemitismus schließlich verbreitet sich Holz in der zitierten VS-Broschüre: »Der Antisemitismus in Europa war weltanschaulich motiviert, ohne dass es eine davon unabhängige Konkurrenz der Interessen gegeben hätte. Im Gegensatz hierzu gibt es im Nahen Osten tat­sächlich eine Konkurrenz [...] um Lebenschancen« – als hätte ein ägyptischer Fellache oder ein jordanischer Tage­löhner nicht allemal andere Sorgen; als würden nicht selbst die Palästinenser weniger von Israel als von ihrer eigenen Führung und den arabischen Regierungen, die sie in Flüchtlingslager pferchen und als Kanonenfutter ver­heizen, um ihre »Lebenschancen« gebracht werden; und als hätten nicht andererseits deutsche Antisemiten auch recht handfest nach Jobs, Geld und Mobiliar ihrer jüdi­scher Nachbarn gegiert.

Ebenso wenig aber sind in Holzens Werk genuine Er­kenntnisse zu finden, welche für derlei Aussetzer entschä­digen würden; keine jedenfalls, die nicht anderswo, in der Dialektik der Aufklärung etwa, schon schärfer und also besser gefasst worden wären. Über Nominaldefinitionen der Art »Antisemitismus ist ...« (»eine spezifische Se­mantik, in der ein nationales, rassisches und/oder religi­öses Selbstbild mit einem abwertenden Judenbild einher­geht«) geht das nicht hinaus; der Rest ist wissenschaftli­che Routine. Über eine in der Habilschrift analysierte Hitlerrede heißt es, nur als beliebiges Beispiel: »Die drei Gegensatzpaare Identität/Nicht-Identität, Gemeinschaft/ Gesellschaft und Opfer/Täter regeln an ei­ner Vielzahl von Sequenzstellen die Auswahl von Sinnge­halten, die dadurch zur Fallstruktur sequentiell verknüpft werden.«15

Was solche Sätze, vor jedem spezifischen Inhalt, ver­mitteln, ist dies: Um Antisemitismus zu erkennen und zu begreifen, braucht es nicht in erster Linie Vernunft, Mo­ral, Erfahrungsfähigkeit, nicht die Bereitschaft zu unre­glementiertem Denken also, sondern vor allem ein abge­schlossenes Soziologiestudium. Zur Auseinandersetzung mit antisemitischen Stereotypien befähigt ist, mit anderen Worten, längst nicht jeder; umso besser daher, wenn es der Experte für einen tut. Was demgegenüber die Schrif­ten von Adorno und Horkheimer, von Arendt, Sartre oder Eike Geisel so schwer zu lesen macht, ist ja nicht deren Verquastheit, sondern, ganz im Gegenteil, deren Präzisi­on. Sie konfrontieren den Leser unnachgiebig damit, was es heißt, in einer falschen Gesellschaft zu leben – und welchen Beitrag er, ob er will oder nicht, zu deren Perpe­tuierung leistet. Dass es beim Antisemitismus immer um alles geht, das Ganze der Barbarei: Das eben ist die Wahrheit, welche die Einhegung als Spezialdisziplin zum Verschwinden bringt.

Genau dazu hält sich der Staat die Antisemitismusfor­schung, alles andere wäre auch schön dumm von ihm. Sie soll das gute Gefühl verbreiten, dass das Rechte schon ge­tan wird (ein Gefühl, auf das die rot-grüne Bagage, wel­che sie besonders gefördert hat, besonders angewiesen ist, moralisch bankrott, wie sie ansonsten ist); und sie soll da­bei zugleich gewährleisten, dass weitergehende Konse­quenzen nicht zu befürchten stehen. Das Leben nach Auschwitz, das weitergeht, als wäre nichts geschehen, hat die Abhärtung gegen das Leid der Opfer, den latenten oder manifesten Antisemitismus zum allgemeinen gesell­schaftlichen Schicksal gestempelt; die akademische Ar­beitsteilung jedoch verdinglicht diesen zur bloßen, iso­lierten »Fallstruktur«.Im Geiste der Souveränität bean­sprucht der Experte das Gewaltmonopol an der Antisemi­tismuskeule. Je weiter weg oder je länger tot sein Gegen­stand, desto legitimer kann sie zum Einsatz kommen: Alte Nazis, loony left und neuerdings auch allzu funda­mentalistische Islamisten durchzuhecheln, davon kann die Forschung gar nicht genug bekommen. Wo es aber droht, heikel zu werden; wo selbsternannte Kritikaster die Ana­lyse des Antisemitismus etwas ernster nehmen, als sie ge­meint war; wo also die Gesellschaft als ganzes oder ihre tragenden Säulen in ihrer Intimität verletzt zu werden drohen – da retten Ritter Holz und seine Getreuen die Si­tuation. Sie haben das neue Paradigma ihrer Disziplin nicht nur in Geist und Methode zur Perfektion entwickelt, sondern leben es ihren KollegInnen, so viel kann man wohl ohne Übertreibung sagen, mit ganzer Person vor: das der Antisemitismusvorwurfforschung (ASVF). Des­sen wissenschaftliche Überlegenheit gegenüber her­kömmlichen, konkurrierenden Ansätzen besteht darin, je­derzeit nachweisen zu können, wie und warum radikale Kritik zu blutiger Unterdrückung oder Sektierertum, zu Islamopho­bie oder Infamie (oder auch, im aktuellen Fall des Irans, zu Angriffskrieg) führt.

Das soll nicht heißen, dass es, was die akademische Anti­semitismusforschung betrifft, der einen oder dem anderen nicht trotzdem möglich sein könnte, beim Forschen das Denken nicht einzustellen, die Vernunft höher zu halten als die Anpassung und das Ergebnis aus der Entfaltung der Sache zu gewinnen statt aus der Dynamik des Be­triebs. In gewissem Sinne und in gewissem Maße ist es mit der Akademie wie mit dem Beton: Es kommt drauf an, was man draus macht. Mindestbedingung dafür aber ist, den Unterschied zwischen Forschung und Kritik we­nigstens zur Kenntnis genommen zu haben; und zu wis­sen, dass gut gemeint sicher besser sein mag als schlecht gemeint – aber eben doch, immer noch, das Gegenteil von gut gemacht.

Klaus Holz, jedenfalls, behauptet, dass er, würden die Vorwürfe Rensmanns gegen ihn zutreffen, »als Antisemi­tismusforscher völlig delegitimiert« wäre. Wie so oft in seinem Falle, ist auch hier das Gegenteil wahr. Gerade, dass sie zutreffen, qualifiziert ihn für seinen Posten: als Antisemitismusforscher nach christlich-deutschem Brauch und Tum.

HSB, 18. April 2007


1Vgl. http://www.studienbibliothek.org/texte/reader_hanisch_2.pdf

2http://www.nadir.org/nadir/periodika/jungle_world/_2002/47/29a.htm

3Obzwar, irgendwie, andererseits doch auch wieder: »Wenn die Be­satzungspolitik des Westjordanlandes und des Gazastreifens sich über Jahrzehnte fortsetzt«, dann wäre »die Existenz der palästinen­sischen Bevölkerung bedroht«. Ein low-intensity-genocide also, der da abläuft; so viel muss man dem Saramago schon zugestehen. Man sollte es nur nicht gleich so hässlich ausdrücken.

4Vgl. zu dieser neuesten Innovation der Linken auch http://www.studienbibliothek.org/texte/PcAntisemitismus.pdf

5http://www.evstudienwerk.de/index.php?action=portrait&sub=schriftenreihen&link=holztext.html

6Holz selber nimmt es übrigens, wenn er sich auf die Vorarbeiten ihm politisch missliebiger Kollegen stützen muss, mit dem pathe­tisch beschworenen Ethos so genau auch nicht. Vgl. http://www.matthiaskuentzel.de/contents/anmerkungen-zum-fall-holz

7Wenn Holz für renommierte Forscher in die Bresche springt, denkt er dabei nicht an sich allein. Auch die Kollegen Jäckel und Momm­sen wähnt er von Rensmann »abgewatscht«. Dessen Kritik an den ›Intentionalisten‹ und ›Strukturalisten‹, gemeinschaftlich (und nicht ganz unfreiwillig) vom Wesen der Sache – dem volksgemeinschaft­lichen Antisemitismus – abzulenken, erschüttert ihn geradezu bis ins Mark: »Derlei ist infam.« Eben noch der Genosse Klaus, dessen Jour-Fixe-Initiative Berlin mächtig in Sachen Anti-G8-Mobilisie­rung unterwegs ist, erscheint dann, wenn die Zunft bedroht ist, der honorige Dr. habil. Holz auf der Bildfläche, um mutig fürs Establish­ment zu streiten. Wäre ja noch schöner, wenn jeder daher­gelaufene Kritiker ausgerechnet den Großkopferten des bundes­republikanischen Geschichtsbetriebs Ideologie vorwerfen dürfte!

8http://www.taz.de/pt/2006/04/06/a0271.1/text

9Vgl. die Debattenbeiträge unter http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2006-1-056

10In Saarbrücken etwa wird von der Staatsanwaltschaft gegen drei Antifaschisten ermittelt, die, weil sie mit der israelischen Fahne ge­gen eine antisemitische Demonstration protestiert haben, für »emo­tionsgeladene Wutausbrüche und infolge dessen volksverhetzende Äußerungen wie ›Tod den Juden‹« verantwortlich zu machen seien; vgl. http://prodomo.50webs.com/5/german_images3.html

11http://www.verfassungsschutz.de/download/SHOW/symp_2005.pdf, S. 49

12Vgl. den oben zitierten taz-Artikel, in dem der Einfluss des »Netz­werks antideutscher Ideologen« auf nicht bloß Rensmann, sondern auch den bisher unverdächtigen Micha Brumlik entlarvt wird. Letz­terer nämlich hat »sich 2004 als Sachverständiger im Deutschen Bundestag [!] von einem besonders kruden Antideutschen vertreten« lassen.

13Jungle World, a.a.O.

14Zu Watzal vgl. http://www.studienbibliothek.org/texte/friedensfreund.html

15Klaus Holz, Nationaler Antisemitismus, Hamburg 2001, S. 426

6